CookArt Social World
<< zurück zur Übersicht

Erstellungsdatum: 06. Juni 2015, 11:38 Uhr


Bearbeiter: Martina MORAWETZ

Interview mit Gerald Hochgatterer

 

Koch und Grillprofi, „Küchenraudi" von ganzem Herzen und in Kürze bei der Grill WM in Schweden



Gerald HochgattererWoher kommt Ihr Interesse fürs Kochen?
Mein Interesse entwickelte sich schon in der Kindheit, wenn Mutti Sonntags zu Hause gross aufkochte und ich natürlich immer helfen wollte. Besonders Palatschinken schupfen, was meist schief ging.

Welchen anderen Beruf würden Sie gerne ausüben und welchen niemals?
Hmm,… ich wüsste da keinen anderen Beruf, der mich interessieren würde.
Was ich jedoch nie machen könnte, wäre hinterm Schreibtisch zu sitzen und Tag ein Tag aus das gleiche zu machen.

Was inspiriert Sie bei der Kreation neuer Gerichte?
Inspiration kommt zumeist beim Einkaufen, da nehm ich mir meistens viel Zeit und schlendere so durch die Gänge. Ideen kommen auch oft ganz spontan, wenn ich gerade koche und dann kurzer Hand alles wieder umändere. Küchenraudi eben, haha.

Was wollten Sie schon immer mal kosten und was würden Sie nie runterkriegen?
Puuh, ich würd wohl alles probieren.

Von wem würden Sie noch gerne was lernen wollen?
Da gibt es eigentlich keine bestimmte Person, das find ich am Kochen/Grillen so schön, dass man nie auslernt. Man kann immer was lernen, egal ob vom Hobbykoch oder vom Profi.

Wem würden Sie gerne was beibringen?
Allen lernwilligen und wissbegierigen Menschen. Bei mir gibt es bei Rezepten keine Geheimnisse, ich teile meine Ideen gerne mit jedem.

Welches Essen turnt Sie an, welches ab?
Ich bin natürlich ein totaler Fleischtiger. Jedoch geht auch nichts über frisches saisonales Obst und Gemüse.
Was gar nicht geht sind Fertiggerichte, denn es gibt viele schnelle Rezeptideen zum selber kochen, was genau so schnell geht und noch dazu viel besser schmeckt. Leider ist die heutige Generation schon zu bequem geworden um mal ne Zwiebel zu schälen und schneiden.

Lieblingsgeräusch in der Küche?

Ding, Ding, Ding, Ding,….. natürlich die Küchenglocke!!!

Das häufigste Schimpfwort in der Küche?
In der der Küche gibt’s doch keine Schimpfwörter, tztztz.

Was war Ihre schlimmste Küchenpanne?
Jaja, da gäb`s schon so manche. Eine, die mir grad einfällt, ist noch nicht all zu lange her und da könnten wir auch Mike Süsser noch fragen - er stellte ein Schüssel mit irgendeiner Soße für sein Dessert ins Spühlbecken mit kalten Wasser, zwecks schnellerem Abkühlen. Nun ja und ich dachte, das sei nichts Wichtiges mehr, nur noch Schmutzgeschirr und hab mir die Hände über seiner Soße gewaschen. Tja dann gings noch mal von vorne los…

Es gibt ja viele Sprüche über Köche, welchen kennen Sie bzw. welcher gefällt Ihnen am besten?

Kochen ist eine Kunst, die Sinne zu verführen! Und: culinary for sense, taste & life

Wo/Was  wäre ihr persönlicher Kochhimmel?
Mein Kochhimmel ist heiß und voll mit Holzkohle, denn ich spiele täglich gern mit dem Feuer! (Am Grill natürlich)

Wer ist/sind ihre schärfsten Kritiker?
Ganz klar, meine Freunde und Verwandten.

Was geben Sie dem Kochnachwuchs mit auf den Weg?
Glaubt an euch und hört nie auf zu lernen.

Verraten Sie uns was Privates?

Ich koche auch privat gern. Spass beiseite - ich hätte öfter gerne mehr Zeit für meinen Sohn Fabian.


Kurzer Werdegang
07/1998 – 07/2002 Lehre zum Koch & Restaurantfachmann
2002 -2008: Anstellungen in verschiedenen Hotels und Restaurants.
05/2008 Firmengründung OG MAG Personal,  OG Gerald Hochgatterer
01/2010 Einzelunternehmen „event, serivce & catering" Perg
* Gewerbe Catering & Werbearchitekt,
* Showküchenvermietung
* Unterstützung div. Caterer, Hotels, Gasthäuser usw.
* Kochkurse (Souchef bei Mike Süsser)
seit 02/2014  Grillprofi für Fa. Lohberger Big Green Egg (AT und DE) und Verkaufstrainer
Homeland of Big Green Egg/Scharnstein OÖ: Grillkurse (www.cooklounge.at)

Verschiedene Aus - und Weiterbildungen
1. Platz Cook & Shake Sonderchallenge 2014, Intercontinental Wien


Mehr über Gerald Hochgatterer finden Sie hier

www.cooklounge.at

Fotocredit: Gerald Hochgatterer

 





FB Share Button